Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentrum für Interdisziplinäre Forensik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentrum für Interdisziplinäre Forensik
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Kontakt
  • Home
  • Kontakt
  • Menü
  • Startseite ZIF
  • Aktuelles
  • Mitglieder (alphabetisch)
    • Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel (Sprecher)
    • Prof. Dr. Roland Imhoff (stv. Sprecher)
    • Prof. Dr. Volker Erb
    • Prof. Dr. Tanja Germerott
    • Dr. Jessica Hamed
    • Dr. Barbara Horten
    • Dipl.-Psych. Marcus Müller
    • Jun.-Prof. Dr. Verena Oberlader
    • Prof. Dr. Martin Rettenberger
    • Prof. Dr. Wolfgang Retz
    • Prof. Dr. Andreas Roth
    • AOR Dr. Paul Schaffner
    • Dr. Christoph Schallert
      • Kriminologisch fundierte Intervention
      • Verteidigung in Sachen Café Balance
    • Prof. Dr. Alexander Schmidt
    • Dipl.-Jur. Christian Steffan
    • Jun.-Prof. Dr. Mirko Uhlig
    • Dr. Cleo Walz
    • Dr. Cora Wunder
    • Assoziierte Mitglieder
      • Jun.-Prof. Dr. Anika Gomille (geb. Hoffmann)
      • Dr. Matthias Rau
      • Lisa Bayer
  • Aktivitäten
    • Lehre
    • ZiF-Zertifikat
    • Praxis & Weiterbildung
      • Praktiker-Fortbildungen
      • Forensisches Seminar
      • Kriminologisches Forum
      • ZiF-Herbsttagungen
      • weitere Veranstaltungen
    • Forschung
    • Initiative Angewandte Kriminologie
    • Supervision
    • Ehrensache! – Projekte zum Mitmachen
      • Sehnsucht LEBEN
      • Erste Rechtshilfe
        • Notizen von der "dunklen Seite des Strafrechts"
  • Kontakt
  • Startseite ZIF
  • Aktuelles
  • Mitglieder (alphabetisch)
    • Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel (Sprecher)
    • Prof. Dr. Roland Imhoff (stv. Sprecher)
    • Prof. Dr. Volker Erb
    • Prof. Dr. Tanja Germerott
    • Dr. Jessica Hamed
    • Dr. Barbara Horten
    • Dipl.-Psych. Marcus Müller
    • Jun.-Prof. Dr. Verena Oberlader
    • Prof. Dr. Martin Rettenberger
    • Prof. Dr. Wolfgang Retz
    • Prof. Dr. Andreas Roth
    • AOR Dr. Paul Schaffner
    • Dr. Christoph Schallert
      • Kriminologisch fundierte Intervention
      • Verteidigung in Sachen Café Balance
    • Prof. Dr. Alexander Schmidt
    • Dipl.-Jur. Christian Steffan
    • Jun.-Prof. Dr. Mirko Uhlig
    • Dr. Cleo Walz
    • Dr. Cora Wunder
    • Assoziierte Mitglieder
      • Jun.-Prof. Dr. Anika Gomille (geb. Hoffmann)
      • Dr. Matthias Rau
      • Lisa Bayer
  • Aktivitäten
    • Lehre
    • ZiF-Zertifikat
    • Praxis & Weiterbildung
      • Praktiker-Fortbildungen
      • Forensisches Seminar
      • Kriminologisches Forum
      • ZiF-Herbsttagungen
      • weitere Veranstaltungen
    • Forschung
    • Initiative Angewandte Kriminologie
    • Supervision
    • Ehrensache! – Projekte zum Mitmachen
      • Sehnsucht LEBEN
      • Erste Rechtshilfe
        • Notizen von der "dunklen Seite des Strafrechts"
  • Kontakt

This text will be overwritten by jQuery

Aktuelles

Die diesjährige Fachtagung der Kriminologischen Zentralstelle findet in Kooperation mit dem ZiF am 23. und 24. Oktober 2025 in Wiesbaden statt.

Thema: Gutachten vor Gericht - Interdisziplinäre Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis

Hier geht's zu Details, Programm und Anmeldung.

Suche im Inhalt

Telegramm

Sprechzeiten Geschäftsstelle (Dr. Schallert)

Mi  05.11.  15.00-17.00 Uhr

Mi  19.11.  15.00-17.00 Uhr

Bitte kündigen Sie sich möglichst per email an, eine Terminvereinbarung ist nicht nötig.

Die Sprechzeiten in Präsenz (in der Regel; auf Ausnahmen wird an dieser Stelle hingewiesen) finden in der ZiF-Geschäftstelle statt, aber auch weiterhin digital oder telefonisch.

über die Plattform "Zoom" als Video-Chat über folgenden Link: https://zoom.us/j/723074304 oder bei heruntergeladener App über die Meeting-ID: 723 074 304 (mit Warteraum, bitte ggf. etwas Geduld haben, wenn ich gerade im Gespräch bin)

oder telefonisch über die Büronummer 06131 39-22030 (Anruf oder Skype Business) oder 0178 61 22 20 3. Ggf. mehrmals versuchen, falls besetzt oder ich auf der anderen Nummer gerade im Gespräch bin …

Achtung: ZiF-Zertifikat und andere Bescheinigungen werden bei Vorliegen der erforderlichen Nachweise direkt in der Sprechzeit erstellt und dann ggf. per Mail oder Post zugeschickt.

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Zentrum für Interdisziplinäre Forensik
  • Letzte Aktualisierung:8. September 2025
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Zum Seitenanfang