Psychologie

Prof. Dr. Wolfgang Retz

Professor Dr. Wolfgang Retz ist seit 2013 Leiter der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsmedizin Mainz. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte als Universitätsprofessor für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie liegen in den Bereichen der Neurobiologie und Therapie disruptiver Verhaltensstörungen, der Affektregulation und Impulskontrolle bei Gewaltstraftätern, der Diagnostik und Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen sowie der Entwicklung und Validierung standardisierter Skalen in der Psychiatrie.

Homepage

Veröffentlicht am

Prof. Dr. Martin Rettenberger

Rettenberger_MartinMartin Rettenberger studierte Psychologie und Kriminologie in Regensburg, Berlin und Hamburg. Anschließend arbeitete er in Wien als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Gutachter an der Begutachtungs- und Evaluationsstelle für Gewalt- und Sexualstraftäter (BEST) sowie am Institut für Gewaltforschung und Prävention (IGF). Im Jahr 2009 promovierte er an der Universität Ulm zum Thema „Kriminalprognose und Sexualdelinquenz“, 2012 schloss er die Ausbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie (BDP/DGPs) ab. Zwischen 2010 und 2012 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Gutachter am Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). 2013 bis 2015 war er als Juniorprofessor für Forensische Psychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) tätig.

Seit März 2015 ist Martin Rettenberger Direktor der Kriminologischen Zentralstelle e.V., der Forschungs- und Dokumentationseinrichtung des Bundes und der Länder mit Sitz in Wiesbaden.

Homepage

Veröffentlicht am

AOR Dr. Paul Schaffner

AOR Dr. Paul SchaffnerDr. phil. Dipl.-Psych. Paul Schaffner, Studium der Volkswirtschaftslehre und Psychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 1979-1980 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Osnabrück (Lehrstuhl Prof. Krohne), 1981 - 1986 Psychologe im Strafvollzug, Sachverständigentätigkeit im Bereich Kriminalprognose, Aussagepsychologie und Familienrecht, 1986 Promotion zum Dr. phil. an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, seit 01.01.1987 Akademischer Rat/Oberrat am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (zunächst Abteilung Psychologische Diagnostik, seit 1995 Abteilung Sozialpsychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie). Forschungsinteressen in den Bereichen Familienpsychologie, Bindungsdiagnostik und forensische Begutachtung. Mit Jürgen Rudolph und Prof. Ochsmann Initiator der interdisziplinären Zusammenarbeit der Fächer Psychologie, Kriminologie und Jura, wobei die Initiative die Unterstützung zahlreicher Personen fand. Zu nennen sind besonders Justizminister a.D. Dr. Heinz Georg Bamberger, Prof. Dr. Dieter Brosch (Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm), Prof. Dr. Rudolf Egg (Kriminologische Zentralstelle e. V. Wiesbaden) und Prof. Dr. Dr. Brudermüller (OLG Karlsruhe).

Homepage

Veröffentlicht am